News, kompakt zusammengefasst von uns für Sie
Betriebsferien:
Wir haben Betriebsferien vom 22. Juli 2022 bis 5. August 2022
Neues Teammitglied

Wir freuen und Raffael Späni als neuen Lernenden im BEAW-Team begrüssen zu dürfen.
Wir wünschen ihm einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt und viel Spass bei seiner Ausbildung zum Schreiner EFZ.
Erfolgreicher Lehrabschluss

Wir gratulieren unserem Lehrling Jan Reichmuth herzlich zu seiner bestandenen Abschlussprüfung als Schreiner Möbel/Innenausbau EFZ und wünschen ihm eine erfolgreiche berufliche Laufbahn, viel Freude und Erfolg.
Wir freuen uns, ihn nach seiner Militärzeit wieder bei uns begrüssen zu dürfen.
Leck-Puck - der praktische Wassermelder verhindert Wasserschäden
Bereits bei kleinen Wassermengen meldet sich der batteriebetriebene (Batterielaufzeit ohne Alarmfall ca. 3 Jahre) Leck-Puck mit einem akustischen Signal. Alle 2 Sekunden ertönt ein lauter Signalton. Dieser Alarm ertönt während mindestens 4 Wochen, solange der Leck-Puck Wasser detektiert. Der Leck-Puck ist betriebsbereit und wird einfach dort hingelegt, wo austretendes Wasser Schaden anrichten kann, z.B. unter dem Spülbecken, neben dem Geschirrspüler, Waschmaschine, Dusche usw. Um den Leck-Puck optimal zu nutzen, sollte er nahe beim möglichen Wasserleck und an der tiefsten Stelle hingelegt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Freezyboy - die zeitgemässe Lösung für organischen Küchenabfall
Freezyboy ist ein funktionaler Komposteimer für Deine Küche. Er kühlt den organischen Küchenabfall auf -5°C. Die Zersetzung der Biomasse wird damit unterbunden und lästiger Geruch entsteht gar nicht erst. Endlich können Sie den Bioabfall problemlos dort lagern, wo er anfällt: in Ihrer Küche. Sie bewahren den Abfall so lange auf, wie Sie wollen - über mehrere Wochen, wenn es sein soll. Bilder von Freezyboy finden Sie unter Ausstellung / Küchenideen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt ? Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kochrezepte
Neu stellen wir Ihnen monatlich neue Kochrezepte zum Ausprobieren vor.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Nachkochen.
Defekte elektrische Geräte reparieren oder ersetzen?
Falls Sie sich das schon gefragt haben, lohnt sich ein Blick auf das PDF, welches Sie hier herunterladen können. Herausgegeben wird das Dokument von Energie Schweiz. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.